In diesem Tutorial zeigen wir, wie man mit Mr Beam eigene Stempel erstellen kann. Passendes Öko-Stempelgummi gibt es hier in unserem Shop.
Und so gehst du vor:
1. Dateiformate: png, jpg, svg (mit gefüllten Flächen)
2. Beachte, dass bei svg Dateien die Texte in Pfade umgewandelt werden müssen
3. Lege die Datei invertiert an, sodass die schwarzen Flächen “weggelasert” werden. Die weiße Fläche bildet den eigentlichen Stempel ab.
4. Vergiss nicht die Datei zu spiegeln - sonst ist das Ergebnis spiegelverkehrt!
5. Versuche den Stempelgummi möglichst platzsparend zu gravieren - so kannst du mit nur einem Blatt zahlreiche Stempel lasern.
6. Beim Lasern suche dir beliebiges Material in der Materialbibliothek aus, klicke auf "erweiterte Einstellungen" und teste folgende Parameter in der Software:
Diese Materialeinstellungen passen nur für das Model Mr Beam II dreamcut.
Leistung: 100%
Geschwindigkeit: 400
Zeilenabstand: 0,1
Basic
7. Reinige den Stempelgummi mit etwas Spülmittel unter fließendem Wasser -beispielsweise mit einer alten Zahnbürste
8. Schneide den Stempelgummi nach der Gravur mit einer Schere zurecht und klebe ihn beispielsweise auf ein Stück HolzAlle Fotos in diesem Artikel stammen von Kathi Letters